
Digitale Telebetreuung: Verbesserung des gesunden Alterns durch Innovation
Entdecken Sie, wie die digitale Telebetreuung das gesunde Altern revolutioniert und Senioren und ihren Familien Sicherheit, Unabhängigkeit und Seelenfrieden bietet.
Zum ersten Mal in der Geschichte gibt es in der Weltbevölkerung mehr Menschen über 65 als Kinder unter fünf Jahren. Dieser demografische Wandel bringt Herausforderungen mit sich, öffnet aber auch Türen für Innovationen, insbesondere im Bereich des „gesunden Alterns“. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert gesundes Altern als „den Prozess der Entwicklung und Erhaltung der funktionellen Fähigkeiten, die das Wohlbefinden im Alter ermöglichen“. Dazu gehört es, mobil zu bleiben, Grundbedürfnisse zu befriedigen und die körperliche und kognitive Gesundheit zu erhalten.
Produkte wie persönliche Alarme spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung der Unabhängigkeit und Sicherheit älterer Menschen. Diese Sensoren, die Teil der breiteren Industrie für gesundes Altern sind, helfen den Menschen, in ihren eigenen vier Wänden aktiv, sozial verbunden und sicher zu bleiben.
Wie soziale Alarme funktionieren: Ein Rettungsanker für die Selbständigkeit
Persönliche Alarmsysteme (oder Telecare) wurden in den 1970er Jahren eingeführt und dienen dazu, Notfälle zu erkennen und Alarme zu senden. Sie reichen von tragbaren Anhängern über Sturzsensoren bis hin zu Sicherheitsuhren. Ein typisches System besteht aus einer Basiseinheit (Pflegetelefon), die an eine Telefonleitung oder ein digitales Netz angeschlossen ist, und einem tragbaren Alarmknopf. Wenn der Knopf gedrückt wird, löst er einen Alarm an eine Überwachungszentrale, ein Familienmitglied oder einen Pfleger aus und ermöglicht eine sofortige Kommunikation über die Basiseinheit.
Warum die digitale Telebetreuung die analogen Systeme übertrifft
Die schwedischen Kommunen sind Vorreiter bei der Einführung der digitalen Telebetreuung und berichten von erheblichen Vorteilen wie Echtzeitüberwachung, Kosteneinsparungen und verbesserter Effizienz. Der schwedische Verband der lokalen Behörden und Regionen (SKL) betont, dass analoge Systeme die Kosten erhöhen, da sie auf Telefonleitungen und persönliche Kontrollen angewiesen sind. Im Gegensatz dazu sind digitale Lösungen wie unser Produkte Freisetzung von Personal für mobile Einsatzteams, um die Versorgung zu verbessern.
Es ist gut, dass wir nicht mehr auf einen Festnetzanschluss angewiesen sind und flexiblere Installationsmöglichkeiten haben. Die Möglichkeit, eine All-in-One-Lösung zu erhalten, spart uns viel Zeit.
Kommune Borås
Digitale Systeme unterstützen auch Nutzer mit Demenz. Aktivitäten im Freien wie Gartenarbeit, die mit GPS-fähigen Wearables sicherer gemacht werden, können das Gehirn stimulieren und die Symptome
Lehren aus Schweden: Eine Blaupause für das Vereinigte Königreich
Schwedens rasche Umstellung von der analogen auf die digitale Technik im Jahr 2008 ließ einige unvorbereitet zurück, aber die Erfolge bieten einen Fahrplan. Im Vereinigten Königreich vollzieht sich derzeit ein ähnlicher Wandel, wobei Unternehmen wie wir für nutzerorientierte Upgrades zum Schutz gefährdeter Gruppen eintreten.
Die technologiegestützte Pflege (TEC) revolutioniert das Altern auf der ganzen Welt. Sie erhöht die Unabhängigkeit der Senioren und hilft den Pflegekräften, effiziente und qualitativ hochwertige Unterstützung zu leisten. Für das Vereinigte Königreich verdeutlichen die Erfahrungen Schwedens die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung, um Sicherheit und Würde für alle zu gewährleisten.
Die Zukunft des gesunden Alterns
Die Umstellung auf digitale Telebetreuung ist mehr als eine technische Aufrüstung, sie ist ein Bekenntnis zu einer einfühlsamen, effizienten Pflege. Indem wir von Schwedens Weg lernen, können wir Systeme schaffen, die ein gesundes Altern wirklich unterstützen und die Menschen sicher, unabhängig und vernetzt halten.
Zuletzt aktualisiert: Juli 9 2025
Mehr entdecken
Erfahren Sie mehr über unsere Personenwarnanlagen und Zubehör.
Whitepaper herunterladen (Original)
Digitale Telebetreuung: Wenn gesundes Altern von analog auf digital umgestellt wird (eng).
Mehr Weißbücher







