{"id":539,"date":"2025-05-02T07:45:14","date_gmt":"2025-05-02T07:45:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.careium.com\/de\/?post_type=testimonial&p=539"},"modified":"2025-06-10T16:10:45","modified_gmt":"2025-06-10T16:10:45","slug":"uddevalla-fernbedienung","status":"publish","type":"testimonial","link":"https:\/\/www.careium.com\/de\/uber-uns\/zukunft-der-pflege\/testimonial\/uddevalla-fernbedienung\/","title":{"rendered":"Uddevalla Fernbetreuung"},"content":{"rendered":"\n

Fernbetreuung bietet Senioren mehr Sicherheit und besseren Schutz ihrer Privatsph\u00e4re<\/h1>\n\n\n\n

In der Gemeinde Uddevalla wird viel in die zunehmende Digitalisierung der Seniorenbetreuung investiert. Dazu geh\u00f6rt auch der verst\u00e4rkte Einsatz der Fernbetreuung.<\/strong><\/p>\n\n\n

\n \n <\/i>\n <\/a>\n \n <\/i>\n <\/a>\n \n <\/i>\n \n \n <\/a>\n\n <\/div>\n\n\n
\n
\n
\n \n \n \n \n\n \"\"\n <\/picture>\n <\/div>\n <\/div>\n
\n

\u201eDie Fernbetreuung vermittelt der betreuten Person ein viel gr\u00f6\u00dferes Sicherheitsgef\u00fchl, da sie nicht mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen wird.\u201c<\/p>\n Christer Fransson<\/cite>\n Leiter der Abteilung Soziale Dienste, Gemeinde Uddevalla<\/cite>\n <\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n

Dank der positiven Einstellung zur Fernbetreuung konnte das Ziel, das Nachtpersonal um 25 Prozent zu reduzieren, erreicht werden. Dadurch lassen sich Millionen von schwedischen Kronen einsparen, die umverteilt und in andere Pflegeleistungen f\u00fcr Senioren investiert werden k\u00f6nnen. Christer Fransson, Leiter der Abteilung Soziale Dienste der Gemeinde Uddevalla, berichtete Careium von seinen Eindr\u00fccken und Erfahrungen mit der Fernbetreuung.<\/p>\n\n\n\n

Die Vorteile der Fernbetreuung<\/h2>\n\n\n\n

In Uddevalla werden 60 Senioren regelm\u00e4\u00dfig betreut, zum Teil durch Hausbesuche, 21 davon jedoch auch durch Fernbetreuung (April 2021). Das Ziel f\u00fcr die Zukunft ist ein m\u00f6glichst weitgehender Einsatz von F\u00fcrsorgetechnologie in der Altenpflege und die M\u00f6glichkeit der Fernbetreuung f\u00fcr jeden, der dies w\u00fcnscht. Dies erm\u00f6glicht eine Umverteilung der Ressourcen, und das Pflegepersonal kann sich mehr auf die Hausbesuche konzentrieren, die tags\u00fcber und nicht nachts stattfinden.<\/p>\n\n\n\n

Eine andere Studie der schwedischen Kommunen und Regionen zeigt die gleiche Tendenz zufriedener Nutzer. 95 Prozent derjenigen, die Nachtkameras ausprobiert haben, entscheiden sich daf\u00fcr, sie auch weiterhin zu verwenden. Christer Fransson ist davon \u00fcberzeugt, dass die F\u00fcrsorgetechnologie aus der Seniorenbetreuung nicht mehr wegzudenken ist und dass sie auch in Zukunft sehr gute Entwicklungsm\u00f6glichkeiten hat.<\/p>\n\n\n\n

Wie funktioniert die Fernbetreuung?<\/h2>\n\n\n\n

Visit ist ein System zur Fernbetreuung, das umweltfreundlicher und weniger aufdringlich ist als pers\u00f6nliche Hausbesuche. F\u00fcr die Kommunen ist es eine sichere M\u00f6glichkeit, die Betreuung und Beobachtung pflegebed\u00fcrftiger Mitb\u00fcrger sicherzustellen. Die Alternative zur Fernbetreuung sind Besuche des h\u00e4uslichen Pflegepersonals, die meist nachts stattfinden, um sicherzustellen, dass die betreute Person sicher schl\u00e4ft.<\/p>\n\n\n\n

Die Visit-Kamera l\u00e4sst sich problemlos dort installieren, wo sie ben\u00f6tigt wird. Zu einer vorher festgelegten Uhrzeit wird die Kamera von einem Leitstellenmitarbeiter aktiviert, um sicherzustellen, dass bei der betreuten Person alles in Ordnung ist. Wenn die Kamera nicht im Einsatz ist, ist sie auf die Decke oder eine Wand gerichtet. Die Kamera\u00fcberwachung wird \u00e4hnlich geplant wie die regelm\u00e4\u00dfigen Hausbesuche. Der Benutzer und seine Familie vereinbaren zusammen mit dem Dienstanbieter, wann die Kamera aktiviert werden und wann die \u00dcberwachung durchgef\u00fchrt werden soll. Nur autorisiertes Personal ist zur \u00dcberwachung berechtigt, und es wird ein Betriebsprotokoll gef\u00fchrt, in dem festgehalten wird, wer was wann getan hat. Es werden keine Bilder oder Videos gespeichert.<\/p>\n\n\n\n


<\/p>\n\n\n\n