
Ressourceneffizienz
Kosten für die Gesellschaft
Technologiegestützte Pflege bedeutet nicht, menschliche Fürsorge durch Technik oder Automatisierung zu ersetzen. Im Mittelpunkt steht vielmehr das Ziel, Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.
Darüber hinaus trägt technologiegestützte Pflege dazu bei, Betreuung effizienter und ressourcenschonender zu gestalten – damit knappe öffentliche Mittel gezielter eingesetzt werden können. Pflegekräfte profitieren gleichzeitig von einer besseren Arbeitsumgebung und können sich stärker auf persönliche, wertvolle Momente mit Pflegebedürftigen konzentrieren.
Unsere gesamte Unternehmensphilosophie – Werte, Vision und Mission – basiert auf dem festen Glauben an ein besseres Leben im Alter und an ein nachhaltigeres Pflegesystem für die Zukunft.
Für Menschen und Umwelt sorgen
Unsere Produkte und Dienstleistungen wirken sich positiv auf Mensch und Umwelt aus. Für unsere Produkte liegt eine Lebenszyklusanalyse vor, und eine Umweltzertifizierung ist etabliert. Unser erklärtes Ziel ist es, acquirierte Alarmzentralen innerhalb von 18 Monaten in unser übergeordnetes ISO 14001-Zertifikat zu integrieren.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren CO₂-Fußabdruck – insbesondere durch Dienstfahrten – zu verringern. Dazu setzen wir auf eine umweltfreundlichere Fahrzeugflotte und Schulungen im umweltschonenden Fahren (Eco-Driving). Der Energieverbrauch in unseren Betriebsstätten wird jährlich erfasst, und wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck durch eine optimierte Raumnutzung und den Einsatz fossilerfreier Energie.
Auch beim Versand unserer Produkte achten wir auf eine möglichst effiziente Logistik. Unser Ziel ist es, sowohl Transportkosten als auch die damit verbundenen Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten.